DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE WWW.AROMATREND.PL
Dieses Dokument erläutert, wie die Website WWW.AROMATREND.PL (genauer gesagt der unten definierte Administrator) die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer in voller Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen verarbeitet – insbesondere in Übereinstimmung mit der sogenannten DSGVO – also der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Zweck dieses Dokuments ist es, den Nutzern des Onlineshops alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen und damit der Informationspflicht gemäß DSGVO nachzukommen.
1. Was versteht man unter „personenbezogenen Daten“?
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie z. B. einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten oder eine Online-Kennung.
2. Was bedeutet „Verarbeitung personenbezogener Daten“?
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.: Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesung, Abfrage, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Abgleich, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
3. Wer ist der Administrator der personenbezogenen Daten auf WWW.AROMATREND.PL?
Der Administrator der personenbezogenen Daten der Nutzer der Website www.aromatrend.pl ist Aroma Trend Sp. z o.o. Sp. komandytowa, mit Sitz in Michałowice, ul. Szkolna 46A, 05-816 Michałowice, mit Geschäftssitz in Ożarów Mazowiecki, ul. Sławęcińska 4, Macierzysz, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts Warschau, XIV. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0001082691, Steuer-ID (NIP): 5342408853, REGON: 141669372.
Kontakt per E-Mail: administrator@aromatrend.pl
4. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
Die Daten werden rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet. Die Erhebung erfolgt zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken und beschränkt sich auf das notwendige Maß. Die Daten sind korrekt, aktuell und vor unbefugtem Zugriff oder Schäden geschützt.
5. Woher stammen die personenbezogenen Daten?
Die personenbezogenen Daten werden freiwillig von den Nutzern bereitgestellt.
6. Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Zur Kommunikation per E-Mail oder Telefon, zur Beantwortung von Anfragen über Kontakt- oder Bestellformulare. Zusätzlich verwenden wir Cookies, um Aktivitätsdaten zu speichern (es werden keine personenbezogenen Daten direkt in Cookies gespeichert).
7. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers, gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerlicher Art) sowie berechtigter Interessen des Administrators (z. B. Nachweispflichten, Kommunikation, Vermittlung).
8. An wen können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?
An befugte Mitarbeiter und Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter, Marketingagenturen). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen und unter strenger Kontrolle.
9. Wie schützen wir die uns anvertrauten personenbezogenen Daten?
Zugriff erhalten nur autorisierte Personen. Die Daten werden in geschützten IT-Systemen gespeichert. Es kommen Anbieter mit höchsten IT-Sicherheitsstandards zum Einsatz.
10. Rechte der betroffenen Personen
10.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung, Einsicht und Informationen über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen.
10.2 Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
10.3 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen – z. B. bei Widerruf der Einwilligung oder unrechtmäßiger Verarbeitung. Es gibt jedoch gesetzlich geregelte Ausnahmen.
10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen (z. B. bei Widerspruch oder während laufender rechtlicher Klärung).
10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder einen anderen Verantwortlichen verlangen.
10.6 Widerspruchsrecht
Sie können Ihre Einwilligung in Marketing- oder Kommunikationszwecke jederzeit widerrufen.
10.7 Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO) – einzureichen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir setzen weder Profiling noch automatisierte Entscheidungsfindung ein.
12. Informationen zu Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die ordnungsgemäße Funktion der Website ermöglichen. Es gibt:
-
Sicherheits-Cookies
-
Statistik-Cookies
-
Funktions-Cookies
-
Werbe-Cookies
Cookies können in den Einstellungen Ihres Browsers verwaltet oder deaktiviert werden. Einschränkungen können jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.